Nicht ohne etwas Stolz teilen wir Ihnen mit, dass die ASAGO AG gemeinsam mit der Hochschule Luzern, Institut für Betriebs- und Regionalökonomie IBR ein Praxisprojekt für Gemeinden durchführt. Dabei soll gemeinsam mit kleineren und mittleren Gemeinden ein pragmatisches und in der Praxis einfach nutzbares Instrument entwickelt werden, damit Gemeinden ihre Chancen & Risiken im immer komplexer werdenden Umfeld systematisch bearbeiten und dokumentieren können.

Erfolg durch Bündelung der Kompetenzen
Das Institut für Betriebs- und Regionalökonomie IBR verfügt über eine jahrelange Erfahrung im Themenfeld „Risikomanagement“ und ist auch sehr aktiv in der Forschung tätig. Es verfügt über ein wertvolles Netzwerk zu Spezialisten und auch zur öffentlichen Hand. Gemeinsam mit dem Praxiswissen und den langjährigen Erfahrungen der Gemeinden sowie dem Knowhow der ASAGO AG wird ein wertvolles Instrument entwickelt, wo alle Kompetenzen der beteiligten Partner einfliessen können.

Eine Praxislösung für Praktiker
Als Ergebnis der Workshops der Arbeitsgruppe entsteht ein professionelles Führungsinstrument für den Gemeinderat und die Gemeindeverwaltung. Dieses zeigt die wichtigsten Themen, Chancen & Risiken auf, mit welcher sich ein Gemeinderatsgremium regelmässig auseinander setzen sollte. Die ASAGO AG legte bereits bei der Entwicklung der Datenbanklösung hohen Wert auf eine einfache Nutzung und fokussierten uns auf eine attraktive Umsetzung mit vielen Grafiken und visuellen Elementen.

Nutzen für Gemeinden
Der zukünftige Nutzen für die Gemeinden ist vielfältig:

  • Risiken können früher erkannt und rechtzeitig Massnahmen abgeleitet und umgesetzt werden
  • Themen werden angesprochen, welche bis heute nicht auf der Agenda der Gemeinde standen
  • die Eintrittswahrscheinlichkeit von Schäden kann reduziert oder sogar verhindert werden
  • die Schadenhöhe kann reduziert werden
  • die Gemeinde, ihre Mitarbeitenden sowie die politischen Gremien können besser vor Imageschäden beschützt werden
  • neue Chancen können entdeckt werden

Zeitplan
Wir rechnen damit, dass wir das neue Instrument bis im Herbst 2020 entwickelt haben.

Die ASAGO AG freut sich auf eine tolle Zusammenarbeit mit der HSLU sowie auch den Gemeinden, welche aktiv an diesem Projekt mitarbeiten! Vielen Dank bereits heute an Bettina Hübscher & Jonas Willisegger von der HSLU für die sehr angenehme Zusammenarbeit!